|
|
![]() |
|
|
Top News - StromwirtschaftSaudi Arabien baut Windenergie aus: Goldwind erhält Zuschlag für 3.000 MW Mega-Onshore-WindparkRiad (Saudi-Arabien) - Saudi-Arabien treibt den Ausbau erneuerbarer Energien mit Hochdruck voran. Das mit dem chinesischen Windturbinenhersteller Goldwind unterzeichnete 3.000 MW-Onshore-Windenergieprojekt in der Nähe von Riad markiert einen weiteren Meilenstein für den Ausbau der Windenergie in dem ölreichen Land.Weiter ... Strom: Bundesregierung erleichtert Bau von großen Batteriespeichern im AußenbereichBerlin – Die stark sinkenden Preise für Batteriespeicher treiben die Nachfrage nach großen Energiespeichern in Deutschland weiter an. Projektierer und Energieversorger reagieren auf die steigende Nachfrage nach flexibler Stromspeicherung, um erneuerbare Energien effizienter ins Netz einzuspeisen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.Weiter ... Klimaschutz als Standortfaktor: Führende deutsche CEOs fordern stabile Rahmenbedingungen und schnelle ReformenBerlin - Führende deutsche Unternehmenschefs fordern in einem 12-Punkte-Appell an die Bundesregierung verlässliche politische Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Klimaschutz voranzubringen. Alle unterzeichnenden CEOs sind in der Stiftung KlimaWirtschaft engagiert, die Wirtschaft und Klimaschutz stärker miteinander verzahnen will.Weiter ... Schwedische Regierung will Kernenergie ausbauen – Vattenfall fordert staatliche BeteiligungStockholm – Die schwedische Regierung hat mehrfach ihren klaren Willen zum Ausbau der Kernenergie bekräftigt. Sie plant neue gesetzliche Rahmenbedingungen, um den Bau von Reaktoren zu erleichtern und die fossilfreie Stromerzeugung in Schweden zu stärken. Weiter ... Trotz Strompreise: Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland - Erneuerbare Energien und Sovereign Cloud Hub stärken StandortBerlin/München – In der öffentlichen Debatte gelten vor allem hohe Strompreise wegen des Ausstiegs aus der Atomenergie und der Nutzung erneuerbarer Energien als Nachteil für die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland. Umso überraschender kommt die Investitions-Ankündigung von Google in Höhe von 5,5 Milliarden Euro bis 2029, u.a. wird ein KI-Rechenzentrum gebaut, das mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll.Weiter ... RWE bestätigt Prognose und investiert stark in Erneuerbare Energien: Stabiles EBITDA in den ersten neun Monaten 2025Essen - RWE hat in den ersten drei Quartalen 2025 trotz schwächerer Marktbedingungen ein solides Ergebnis erzielt. Der Essener Energiekonzern hält an seinen Wachstumszielen bis 2030 fest und investiert weiter massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien, Speichertechnologien und flexibler Erzeugung.Weiter ... Französischer Windmarkt auf Wachstumskurs: PNE und RWE sichern sich Zuschläge in zehnter AusschreibungsrundeMünster - Frankreich ist im Energiesektor vor allem für die Nutzung der Atomenergie bekannt, doch im Hintergrund läuft die Energiewende auf Hochtouren. In der jüngsten Ausschreibungsrunde für Onshore-Windprojekte wurden jetzt Vorhaben mit fast 1.000 MW bezuschlagt. Davon profitieren auch deutsche Unternehmen wie PNE und RWE.Weiter ... H2-Wertschöpfungskette im Fokus: Bosch nimmt ersten eigenen Elektrolyseur mit Hybrion Elektrolyse-Stacks in BetriebStuttgart/Bamberg - Wasserstoff gewinnt für Bosch zunehmend strategische Bedeutung. Mit der Wasserstofflandschaft in Bamberg unterstreicht der Konzern seinen Fokus auf H2-Technologien und demonstriert, wie diese künftig Energie- und Mobilitätslösungen klimafreundlich prägen und seine Rolle als Innovationsführer im Industriebereich festigen. Weiter ... Werbung / Mediadaten / Impressum / Datenschutzerklärung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||